Maturitätsprofil
Am Liceo Artistico gibt es nur ein Maturitätsprofil, das Musische Profil mit dem Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten. Wer unsere Schule wählt, wählt also zugleich auch das Schwerpunktfach.
Das Fach Bildnerisches Gestalten wird – gemäss der italienischen Tradition – in drei Teilfächern unterrichtet:
Discipline pittoriche
Malen und Zeichnen. Dieses Teilfach entspricht am ehesten dem traditionellen Zeichenunterricht.
Bilder aus Pittoriche
Discipline plastiche
Dreidimensionales Gestalten mit Ton, Gips, Holz etc.
Bilder aus Plastiche
Discipline geometriche
Eher technischer Bereich: Perspektive, Architektur, Design.
Bilder aus Geometriche
Alle drei Teilfächer werden zu etwa zwei Dritteln von italienischen, zu etwa einem Drittel von Schweizer Lehrpersonen erteilt.
Insgesamt sind neun Stunden pro Woche – in der dritten Klasse sechs – dem Unterricht in Bildnerischem Gestalten gewidmet. Das ist eine sehr hohe Stundendotation, mehr als ein Viertel des obligatorischen Unterrichts entfällt auf diese Kunstfächer. Dazu kommen noch die Studienwochen in Italien, die ebenfalls Kunstprojekten gewidmet sind, Kunstgeschichte, Informatikanwendungen (PhotoShop und Ähnliches), Freifachkurse in wechselnden Teilbereichen (Fotografie, Designgeschichte, Aktzeichnen etc.), auch die Maturarbeiten behandeln häufig Themen im Zusammenhang mit Kunst. Da kommen Tausende von Unterrichtsstunden zusammen.
Gesamthaft wird dem Kunstunterricht also sehr viel Zeit gewidmet. Dies ist der Grund dafür, dass das Liceo ein Jahr länger dauert als die andern Gymnasien: nur so steht genügend Unterrichtszeit zur Verfügung, um auch die Ziele in den anderen Maturitätsfächern zu erreichen.
Auch der zweite Kernbereich des Liceo Artistico, die Zweisprachigkeit Italienisch/Deutsch mit intensivem Immersionsunterricht, trägt zur Besonderheit unseres Maturitätsprofils bei. Italienisch ist erste Fremdsprache, obligatorisch für alle. Man muss kein Italienisch können, wenn man zu uns kommt, aber ohne geht es nachher nicht.