Plastiche
Lehrperson Bernhard Giger
Thema Objektstudium I
„Platons Schattenobjekte“
Thema Objektstudium II
„Montageobjekte“
Thema Mensch – Kopf
Digitales Selbstportrait
Arbeiten mit dem 3D-Programm Cinema 4D
Thema Mensch – Figur
„Figurenkiste“
Aufgabe war es, eine Verpackungskiste für eine berühmte Plastik/Skulptur zu gestalten. Dabei sollte die Kiste genau so gebaut sein, dass die Figur darin Platz fand. Die Figur sollte auf die wesentlichsten Volumen-, Flächen- und Linienverläufe (Rohvolumen) reduziert werden. Proportional sollten diese exakt umgesetzt sein denn. Die Kiste sollte nicht nur als Verpackung funktionieren. Sie sollte zugleich die darin enthaltene Figur erkennen lassen.
Aufgabe-Komponenten:
a) Kunstgeschichtlicher Kontext
– Wahl einer berühmten Plastik/Skulptur
– Auseinandersetzung mit Form und Inhalt
– Formale Wirkungsweise des gewählten Werkes
– Kunstgeschichtliche Bedeutung des Werkes (Zeit und Autorenschaft)
b) Begrifflichkeit Skulptur
– Rohvolumen
– Proportionieren,
– Definieren von Schnittvolumen
c) Materialsprache
– Material Holz: Verarbeitungs- und Wirkungsweisen
– materialgerechte Verarbeitungsweisen
Figurenkisten von:
Nena Bottani mit J. Salmon e J.Seo – „Sumo Ringer“
Sabrina Jutz mit Nike von Samothrake
Sara Sbalcchiero mit Salvador Dalì – „Anthropomorphic Cabinet“
Franziska Bräm mit Niki de Sainte-Phalle – Nana