Fächerübergreifendes
«Gymnasiales Lernen wird der Komplexität der Wirklichkeit nur dann gerecht, wenn es bei den Schülerinnen und Schülern ein mehrperspektivisches Verstehen der Wirklichkeit fördert, d.h. die Schülerinnen und Schüler müssen einen bestimmten Teil der Wirklichkeit gleichzeitig aus verschiedenen Perspektiven erleben können.»
(Jochen Lessmann, Fächerübergreifender Unterricht, Log in 15, Heft 5/6 (1995) S. 21.)
Der Hauptteil des Unterrichts findet zwar auch bei uns in den einzelnen Fächern statt, wo Grundlagen geschaffen und vertieft sowie spezifische Fachkenntnisse und Methoden gelernt und angewendet werden.
Daneben achten wir auf vielfältige Gelegenheiten, so genannte überfachliche Kompetenzen zu vermitteln. Wichtige Gefässe hierfür bieten u.a.:
- Integrierter Naturwissenschaftsunterricht in der 2. Klasse
- Projektwochen
- Projektorientierte interdisziplinäre Kurse (PIK)
- ICT-Kurse (Computer-Anwendungstechniken)