Ausgezeichnete Maturitätsarbeiten der diesjährigen Zürcher Maturandinnen und Maturanden
Ein wichtiger Tag im Schulkalender der Zürcher Mittelschulen ist jeweils die Ausstellung der rund 50 besten Maturitätsarbeiten, die an den 22 Gymnasien des Kantons Zürich verfasst werden.
Die Ausstellung hätte in diesem Jahr an der ETH Hönggerberg stattfinden sollen, wegen des Corona-Virus musste sie jedoch auf eine digitale Plattform verlegt werden. Am 22. Mai verkündete die Jury die fünf Hauptgewinne, die den mit 1000 Franken dotierten Spezialpreis erhalten.
Wir sind sehr stolz, dass dieses Jahr die Wahl auf eine unserer Schülerinnen gefallen ist:
Julia Bassili (6b) hat eine Arbeit mit dem Titel „Ätherische Öle – ein Hoffnungsschimmer im Kampf gegen multiresistente Erreger“ verfasst. In diversen Experimenten hat sie nachgewiesen, dass gewisse ätherische Öle eine ähnliche Wirkung entfalten können wie Antibiotika. Die gesammelten Daten hat sie geschickt ausgewertet und präsentiert. Das gewählte Thema ist hochaktuell, denn immer häufiger sind Erreger gegen Antibiotika resistent.
Wir gratulieren Julia Bassili zu dieser Glanzleistung.
Einblicke in ihre Arbeit und in die gesamte Ausstellung erhalten Sie hier (virtueller Rundgang). Die Liveaufnahme der Prämierung sehen Sie hier.
Text: Valeria Gemelli